Plattform-Ökonomie – so verändert sich der weltweite Markt.
Sehr guter Fachvortrag von Dr. HolgSchmidt netzoekonom.de in der TrendArenda der Internet World Expo. Leider für die europäische Wirtschaft etwas frustrierend: wir machen zwar E-Commerce, aber eher den traditionellen E-Commerce und sind bei den großen Entwicklungen für zukünftige Weltmarktführer nicht mehr dabei. Klar zu erkennen (und ich stimme persönlich zu): die Plattform-Ökonomie ist der große Gewinner und verändert Märke und Marktmechanismen weltweit.
Lerneffekt 1: Klassische Unternehmen (im Sinne von klassische Geschäftsmodelle, ich meine damit also durchaus auch E-Commerce und manches recht neu gegründete Unternehmen) wachsen linear, Geschäftsmodelle auf Basis der Plattform-Ökonomie wachsen exponentiell.
Lerneffekt 2: Nur einen Marktplatz gründen ist kein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell der Plattform-Ökonomie. Das ist veraltete Generation 1 (Jahrtausendwende). Heute sind wir in Generation 3 und wer heutzutage Erfolg haben will, muss sein Geschäftsmodell in dieser Generation denken.
Lerneffekt 3: Europa hat ein Problem. Unternehmen denken oft noch in linearen Geschäftsmodellen oder fangen bei veralteten, reinen Marktplatzmodellen an. Dazu kommt: praktisch keine Investitionsmittel von Bedeutung fließen in diesen Bereich. Wir haben dringenden Nachholbedarf.
#markt #marktveränderung #geschäftsmodelle #plattformökonomie #marktplätze #europa #digitalisierung #ki #wirtschaft #internetworldexpo
Plattform-Ökonomie – so verändert sich der weltweite Markt. Sehr guter…
Plattform-Ökonomie – so verändert sich der weltweite Markt.
Sehr guter Fachvortrag von Dr. HolgSchmidt netzoekonom.de in der TrendArenda der Internet World Expo. Leider für die europäische Wirtschaft etwas frustrierend: wir machen zwar E-Commerce, aber eher den traditionellen E-Commerce und sind bei den großen Entwicklungen für zukünftige Weltmarktführer nicht mehr dabei. Klar zu erkennen (und ich stimme persönlich zu): die Plattform-Ökonomie ist der große Gewinner und verändert Märke und Marktmechanismen weltweit.
Lerneffekt 1: Klassische Unternehmen (im Sinne von klassische Geschäftsmodelle, ich meine damit also durchaus auch E-Commerce und manches recht neu gegründete Unternehmen) wachsen linear, Geschäftsmodelle auf Basis der Plattform-Ökonomie wachsen exponentiell.
Lerneffekt 2: Nur einen Marktplatz gründen ist kein zukunftsträchtiges Geschäftsmodell der Plattform-Ökonomie. Das ist veraltete Generation 1 (Jahrtausendwende). Heute sind wir in Generation 3 und wer heutzutage Erfolg haben will, muss sein Geschäftsmodell in dieser Generation denken.
Lerneffekt 3: Europa hat ein Problem. Unternehmen denken oft noch in linearen Geschäftsmodellen oder fangen bei veralteten, reinen Marktplatzmodellen an. Dazu kommt: praktisch keine Investitionsmittel von Bedeutung fließen in diesen Bereich. Wir haben dringenden Nachholbedarf.
#markt #marktveränderung #geschäftsmodelle #plattformökonomie #marktplätze #europa #digitalisierung #ki #wirtschaft #internetworldexpo